Klasse 1/2 A
Unter der Leitung von Frau Nabben im Schuljahr 2022/2023

Osterfrühstück in der Elefantenklasse
Am Freitag vor den Osterferien wurde in der Klasse 1 / 2 A nicht nur gelernt, sondern auch ganz gemütlich gefrühstückt. Jeder hat etwas zum Belegen mitgebracht. Käse, Wurst, Nutella und viele extra Leckereien wie Käsespieße, Muffins,Tomaten, Paprika wurden schnell verputzt. Bunte Eier, Deko und ein Schokoladenhäschen sorgten für die österliche Stimmung.
Das hat großen Spaß gemacht!!

Rosenmontag in der 1/2 A
Am Rosenmontag wurde auch in der elefantenklasse kräftig gefeiert.
Zunächst gab es viele Leckereien von unserem herrlichen Büfett. An dieser Stelle Danke an die Eltern, die mit ihren kreativen Ideen dazu beigesteuert haben.
Dann haben wir uns in der Klasse schon etwas warm getanzt…
Nach der großen Tanzfeier in der Turnhalle waren wir alle ganz schön erledigt, haben uns aber die Reste des Büfetts weiter schmecken lassen. Dann hat Frau Nabben noch ein bisschen gezaubert und dann war der Schultag auch schon rum. Viel zu schnell!



Unter der Leitung von Frau Nabben im Schuljahr 2021/2022

Elefantastische Eindrücke von Trixitt
Das Team Trixitt war in der Schule. Sie haben viele tolle Sachen aufgebaut, wie Hockey, Zwei Felderball, Basketball und Känguru Sprung. Zwei Felder Ball war aber am schwersten. Wir mussten einen Ball nach dem anderen rüber werfen. Und das war gar nicht so einfach. Aber trotzdem haben hier mit viel Erfolg und Glück gewonnen. (Melina)
Als Trixitt bei uns war, haben wir viel gespielt. Von allen am besten hat mir Menschen Kicker gefallen. Es war auch lustig, weil wir an Gummibändern uns festhalten mussten. Dabei mussten wir die Bälle schießen oder abwehren. Dabei sind wir oft hingefallen. Wir haben zweimal gewonnen. Dabei lief coole Musik. (Joko)
Bei dem Parcours in der Hüpfburg sollte man schnell sein. Da musste man klettern und rutschen. Frau Nabben ist auch reingegangen und hat Fotos gemacht oder den Kindern geholfen, die die Kletterwand nicht alleine hochkamen. Ich bin als erstes gar nicht auf die Sprossen gekommen, aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Rutsche am Ende war auch ziemlich toll. Zum Glück durften wir mehrmals den Parcours machen. Danach sind wir zum Basketballwerfen gegangen. (Daniel/ Amalia)













Unser Ausflug in den Zoo
Wir waren mit der ganzen Schule im Zoo. Wir hatten eine Führung. Als erstes sind wir zu den Gorillas gegangen. Dort wurde gerade geputzt, das war echt laut! Die Gorilladame saß genau am Fenster und hat uns beobachtet. Zu den Giraffen sind wir auch gegangen. Die Giraffen hatten recht lange Hälse. Ihre Beine waren auch lang. Wir sind auch zum sibirischen Tiger gegangen, leider war er noch nicht draußen. Danach sind wir zu den Elefanten gegangen. Dort haben wir ein Picknick gemacht. Alle hatten echt leckere Sachen mit. Kurz vor dem Essen konnten wir den Tiger dann doch noch sehen. Er hat sich über das Fleisch hergemacht. Bei dem Essen schauten wir auf die Elefanten. Plötzlich hat ein Elefant getrötet. Das war laut! Dann war unsere Führung vorbei. (Hanna Manegold)
Danach sind wir zu den Eisbären und den Pinguinen gegangen. Der Eisbär war ganz nah an der Scheibe und hat mit Gabriel "High five" gemacht!! Durch das Wasser sah es so aus, als ob 2 Eisbären im Wasser waren, aber es war nur Einer. Die Seehunde hatten auch richtig spaß, mit uns zu spielen.
Wir sind dann zu den Booten gegangen, und haben noch einige Tiere vom Boot aus gesehen.
Zum Schluss sind wir zum Spielplatz gegangen. Dort hatten wir noch richtig viel Spaß! Dieser Ausflug war toll!




















Das Bienenjahr
Im Frühjahr 2021 haben wir Kokons der Roten Mauerbiene gekauft, um sie in unserem neugebautem Insektenhotel anzusiedeln. Damit wir die Entwicklung der Bienen genauestens beobachten konnten, wurde hierfür eine spezielle Nisthilfe angeschafft.
Diese Nisthilfe haben wir auf unserem Insektenhotel angebracht, damit die Bienen sich leichter dort ansiedeln.
Nun mussten wir nicht mehr solange warten. Die Bienen waren fleißig und haben Pollen gesammelt und in die Röhren gebracht. Dann wurde ein Ei gelegt und das ganze sorgfältig mit Lehm verschlossen.
Durch ein extra vorhandenes Beobachtungsfenster konnten wir alles genau beobachten. Das ging den ganzen Sommer über so weiter, bis einige Röhren sogar ganz voll waren!
Als es im Herbst dann kühl wurde, mussten die vollen Röhren in unserer Nisthilfe gelehrt werden, damit keine Milben oder andere Schädlinge sich an den Kokons vergreifen. Hierbei werden alle Röhren vorsichtig ausgekratzt.
Alle so gesammelten Kokons (Es waren 63) werden bei gleichmäßig kühlen Temperaturen zur Überwinterung aufbewahrt.
Jetzt geht es wieder nach draußen und alles geht wieder von vorne los!
Wie viele Kokons es wohl diesen Herbst sind?
Waldspaziergang
Am 2.11. haben wir einen Spaziergang in den Wald gemacht. Im Sachunterricht sprechen wir gerade über verschiedene Bäume und so haben wir Buchen gesucht.
Gefunden haben wir ganz viele Buchen direkt im Krähenholz. Die Blätter waren ja leicht zu finden, aber nach den Bucheckern mussten wir lange unter dem dicken Laub suchen. Wir haben auch nur noch die Hüllen gefunden. Vielleicht haben die Eichhörnchen die Bucheckern schon eingesammelt…
Dann haben wir auch noch die Rinde angefasst und festgestellt, dass die im Vergleich zu den anderen Bäumen recht glatt ist.
Natürlich haben wir auch noch andere Dinge gefunden: Kleine Frösche, Stöcker, Farn, Pilze, verrottete Rinde und vieles mehr.
Dann ging es bei schönstem Sonnenschein auch schon wieder zurück zur Schule. Das war eine schöne Sachunterrichtsstunde!