Navigation überspringen
Schriftgröße:
normal   groß   größer
 
BannerbildBannerbildBannerbildUnsere SchulkleidungBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Unsere Klassen
  • Schulleben
  • OGS/Betreuung
  • Förderverein
  • Datenschutz
  •  
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Infoabend Schulanfänger 22/23
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Konzept
  • Gebäude & Gelände
  • Unterrichtszeiten
  • Förderung begabter Kinder
  • Übergang KiTa - GS
  • Kontakt - Schule
  • Kontakt-Lehrkräfte
  •  
  •  
  • Kinderparlament
  • Streitschlichter
  • Unser Schullied
  • Schulkleidung
  • Aktionen
  •  
  •  
  • Wir über uns
    •  
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Mitarbeiter-innen
    •  
  • Öffnungszeiten
  • Betreuungskonzept
    •  
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    •  
  • AG's
  • OGS Plus
  • Anmeldung
    •  
    • Wie, wann, wo
    • Vertragsbedingungen
    •  
  • Kontakt - OGS/Betreuung
  • Infos/Downloads
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Beitrittserklärung
  • Projekte
  • Datenschutzerklärung
  •  
Kontakt Schule
 

Grundschule Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 10

Fax: (0 52 02) 98 08 17

 

 

Bürozeiten:

 

von 7.30 bis 12.00 Uhr

 

 

 
 
 
Kontakt OGS
 

OGS Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 16

oder

 

 

Büro- und Sprechzeiten:

 

Montag: 8.45 - 12.00 Uhr

Mittwoch: 8:45 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:45 - 12.00 Uhr

 

 
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Klasse 1/2 A

Unter der Leitung von Frau Nabben im Schuljahr 2022/2023

5CEC68FE-5BEE-4634-BD20-64CC1CFAF643

 

Unter der Leitung von Frau Nabben im Schuljahr 2021/2022

Klasse 1/2A 2021/22

Elefantastische Eindrücke von Trixitt

Das Team Trixitt war in der Schule. Sie haben viele tolle Sachen aufgebaut, wie Hockey, Zwei Felderball, Basketball und Känguru Sprung. Zwei Felder Ball war aber am schwersten. Wir mussten einen Ball nach dem anderen rüber werfen. Und das war gar nicht so einfach. Aber trotzdem haben hier mit viel Erfolg und Glück gewonnen. (Melina)

 

Als Trixitt bei uns war, haben wir viel gespielt. Von allen am besten hat mir Menschen Kicker gefallen. Es war auch lustig, weil wir an Gummibändern uns festhalten mussten. Dabei mussten wir die Bälle schießen oder abwehren. Dabei sind wir oft hingefallen. Wir haben zweimal gewonnen. Dabei lief coole Musik. (Joko)

 

Bei dem Parcours in der Hüpfburg sollte man schnell sein. Da musste man klettern und rutschen. Frau Nabben ist auch reingegangen und hat Fotos gemacht oder den Kindern geholfen, die die Kletterwand nicht alleine hochkamen. Ich bin als erstes gar nicht auf die Sprossen gekommen, aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Rutsche am Ende war auch ziemlich toll. Zum Glück durften wir mehrmals den Parcours machen. Danach sind wir zum Basketballwerfen gegangen. (Daniel/ Amalia)

E8349E88-DA97-46E6-9F58-93CD08A44918
BE05D475-8C3C-46A9-BD6C-21C92C4B1DA7
C3525EC0-0720-4009-B78D-6FF1063734C8
DD9FA410-5F3C-47E7-8A97-CF9685EFAAE2
EDCB64C7-E2E6-4068-8BC6-7FDFA295B6D5
DBF8D130-CB04-40E1-8562-9C8155690BBA
F0CF774B-01DF-4AF3-AB99-02CBA32D8A38
8B514945-46E4-490A-8553-D61176BE1CE5
598E8858-487A-43B3-ADA7-1E7020B3456E
766945B8-BE6A-4333-85ED-D6F349D92DA0
1E827D32-E808-4FB4-81FD-237BC5D2A3D6
0646C04E-E396-40A8-8A99-A4EC975CAD09
19ABDF9B-F57F-41BF-AFAC-A9CB31A3BC77

 

Unser Ausflug in den Zoo

 

Wir waren mit der ganzen Schule im Zoo. Wir hatten eine Führung. Als erstes sind wir zu den Gorillas gegangen. Dort wurde gerade geputzt, das war echt laut! Die Gorilladame saß genau am Fenster und hat uns beobachtet. Zu den Giraffen sind wir auch gegangen. Die Giraffen hatten recht lange Hälse. Ihre Beine waren auch lang. Wir sind auch zum sibirischen Tiger gegangen, leider war er noch nicht draußen. Danach sind wir zu den Elefanten gegangen. Dort haben wir ein Picknick gemacht. Alle hatten echt leckere Sachen mit. Kurz vor dem Essen konnten wir den Tiger dann doch noch sehen. Er hat sich über das Fleisch hergemacht. Bei dem Essen schauten wir auf die Elefanten. Plötzlich hat ein Elefant getrötet. Das war laut! Dann war unsere Führung vorbei.  (Hanna Manegold)

 

Danach sind wir zu den Eisbären und den Pinguinen gegangen. Der Eisbär war ganz nah an der Scheibe und hat mit Gabriel "High five" gemacht!! Durch das Wasser sah es so aus, als ob 2 Eisbären im Wasser waren, aber es war nur Einer. Die Seehunde hatten auch richtig spaß, mit uns zu spielen.

Wir sind dann zu den Booten gegangen, und haben noch einige Tiere vom Boot aus gesehen.

Zum Schluss sind wir zum Spielplatz gegangen. Dort hatten wir noch richtig viel Spaß! Dieser Ausflug war toll!

8DD4A14F-5C14-49F1-8408-024443587FCB
2AAE1885-805F-492C-8435-568E5B716C7A
2D7E9104-E746-4BCE-8683-EE8BB0D9549D
4A1AC018-32EF-4509-BC5A-E0EA076D1736
6E0CA383-2026-4ED6-9EA7-B5EECB55A9F4
8F66A2F3-2AC7-41DA-9B7C-B842345848F2
23F18EB3-6236-4268-8D0D-FFFF331116FC
25A1C2D9-57FF-4DC7-88CD-6ADF33CAC78A
60B0D2CE-29B6-4AC5-8576-0EDEB5E4EB52
C57D85C5-B457-43B3-A8FA-C3F84E569021
79D7FFF6-CE69-408F-8BEC-EDDFC317FB74
99C16379-B878-4BE5-AC45-3158DEC20245
1302E2EA-1C7E-4824-BFC4-C33270492200
AFC87B27-81FA-436A-A1E4-16D8AFA540AE
B6180FA9-CC40-4894-8933-65F5D8AD7604
C6312FCE-8936-4C15-9EC5-E6C4043A692A
67743E10-91B2-4A51-AD79-8811DD7CE6E6
E364D052-BD9C-4F52-901A-070CCAE2C1E2
F8A48F51-2D65-4D0C-A455-D0921D028958
FB00FC2E-B652-4154-BD2B-5991B320B843

 

Das Bienenjahr

Bild 1

Im Frühjahr 2021 haben wir Kokons der Roten Mauerbiene gekauft, um sie in unserem neugebautem Insektenhotel anzusiedeln. Damit wir die Entwicklung der Bienen genauestens beobachten konnten, wurde hierfür eine spezielle Nisthilfe angeschafft.

Bild 2

Diese Nisthilfe haben wir auf unserem Insektenhotel angebracht, damit die Bienen sich leichter dort ansiedeln.

Bild 3

Die ca. 50 Kokons haben wir im April dann in der Nisthilfe nach draußen gebracht. Es war spannend zu sehen und mitzuerleben, wie nach und nach die Bienen schlüpften. Täglich lagen mehr leere Kokons in der Bruthöhle.

BIld 4

Nun mussten wir nicht mehr solange warten. Die Bienen waren fleißig und haben Pollen gesammelt und in die Röhren gebracht. Dann wurde ein Ei gelegt und das ganze sorgfältig mit Lehm verschlossen.

 

Durch ein extra vorhandenes Beobachtungsfenster konnten wir alles genau beobachten. Das ging den ganzen Sommer über so weiter, bis einige Röhren sogar ganz voll waren!

Bild 5

Als es im Herbst dann kühl wurde, mussten die vollen Röhren in unserer Nisthilfe gelehrt werden, damit keine Milben oder andere Schädlinge sich an den Kokons vergreifen. Hierbei werden alle Röhren vorsichtig ausgekratzt.

Bild 6

Die Kokons werden dann gewaschen und anschließend gut getrocknet.

Die Nisthilfe kommt dann bei hohen Temperaturen in den Backofen um alle Keime abzutöten.

 

 

 

Alle so gesammelten Kokons (Es waren 63) werden bei gleichmäßig kühlen Temperaturen zur Überwinterung aufbewahrt.

 

Jetzt geht es wieder nach draußen und alles geht wieder von vorne los!

 

Wie viele Kokons es wohl diesen Herbst sind?

 

 

Bild 7

 

 

Waldspaziergang

 

Am 2.11. haben wir einen Spaziergang in den Wald gemacht. Im Sachunterricht sprechen wir gerade über verschiedene Bäume und so haben wir Buchen gesucht.

 

Gefunden haben wir ganz viele Buchen direkt im Krähenholz. Die Blätter waren ja leicht zu finden, aber nach den Bucheckern mussten wir lange unter dem dicken Laub suchen. Wir haben auch nur noch die Hüllen gefunden. Vielleicht haben die Eichhörnchen die Bucheckern schon eingesammelt…

 

Dann haben wir auch noch die Rinde angefasst und festgestellt, dass die im Vergleich zu den anderen Bäumen recht glatt ist.

 

Natürlich haben wir auch noch andere Dinge gefunden: Kleine Frösche, Stöcker, Farn, Pilze, verrottete Rinde und vieles mehr.

 

Dann ging es bei schönstem Sonnenschein auch schon wieder zurück zur Schule. Das war eine schöne Sachunterrichtsstunde!

wald 1
wald 2
wald 3
wald 4
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum