Navigation überspringen
Schriftgröße:
normal   groß   größer
 
BannerbildUnsere SchulkleidungBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Unsere Klassen
  • Schulleben
  • OGS/Betreuung
  • Förderverein
  • Datenschutz
  •  
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Ein erster Überblick
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Konzept
  • Gebäude & Gelände
  • Unterrichtszeiten
  • Förderung begabter Kinder
  • Übergang KiTa - GS
  • Kontakt - Schule
  • Kontakt-Lehrkräfte
  •  
  •  
  • Kinderparlament
  • Streitschlichter
  • Unser Schullied
  • Schulkleidung
  • Aktionen
  •  
  •  
  • Wir über uns
    •  
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Mitarbeiter-innen
    •  
  • Öffnungszeiten
  • Betreuungskonzept
    •  
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    •  
  • AG's
  • OGS Plus
  • Anmeldung
    •  
    • Wie, wann, wo
    • Vertragsbedingungen
    •  
  • Kontakt - OGS/Betreuung
  • Infos/Downloads
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Beitrittserklärung
  • Projekte
  • Datenschutzerklärung
  •  
Kontakt Schule
 

Grundschule Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 10

Fax: (0 52 02) 98 08 17

 

 

Bürozeiten:

 

von 7.30 bis 12.00 Uhr

 

 

 
 
 
Kontakt OGS
 

OGS Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 16

oder

 

 

Büro- und Sprechzeiten:

 

Montag: 8.45 - 12.00 Uhr

Mittwoch: 8:45 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:45 - 12.00 Uhr

 

 
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
  1. Start
  2. OGS/Betreuung
  3. OGS Plus
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

OGS Plus

Individuelle Förderung - die OGS Plus

 

Die OGS Plus bietet Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Schwierigkeiten die Möglichkeit, im Schul- und OGS-Alltag von einer Sozialpädagogin gefördert und begleitet zu werden. Die Inhalte der Förderung gestalten sich je nach den Bedürfnissen und Schwierigkeiten des Kindes unterschiedlich.

Inhalte können unter anderem sein: Anti-Aggressionstrainings, Übungen zur Förderung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins, Entspannungstechniken, Übungen zum Thema Sozialkompetenz, Regelspiele, Ordnung und Organisation sowie Hausaufgabenbetreuung.

Die Förderung wird über das Jugendamt des Kreises Lippe finanziert. Wird der Bedarf eines Kindes in Absprache mit den Eltern und der OGS festgestellt, erfolgt ein schriftlicher Antrag auf die entsprechenden Fördermaßnahmen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum