Eine Woche in der SEP (Schuleingangsphase)

Offener Anfang: Ab 8:35 Uhr können die Kinder die Klassenräume betreten. Je nach Absprache mit dem Lehrer bereiten sie ihren Arbeitsplatz vor, beginnen mit der Arbeit, sammeln sich im Morgenkreis oder spielen, bis die Lehrerin den Unterricht beginnt.
Fächer: Die Kinder haben in der Woche 20 Unterrichtsstunden. Täglich werden dabei die Fächer Deutsch und Mathe unterrichtet. Zweimal wöchentlich gibt es die Fächer Sachunterricht, Religion und Sport. Musik, Kunst und Schwimmen stehen einmal die Woche auf dem Plan.
Schwimmunterricht: Da unsere Schule über ein eigenes Lehrbecken verfügt, haben alle Klassen einmal in der Woche das Fach Schwimmen. Ab der 4.Klasse wird der Schwimmunterricht im Schwimmbad in Helpup unterrichtet, um auch das Schwimmen im tiefen Wasser zu üben.
Förderunterricht: Einmal in der Woche wird eine Förderstunde in den Stundeplan, außerhalb des Regelunterrichts, in den Fächer Deutsch und Mathe eingeplant. In dieser Stunde wird zum einen eine LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) Förderung und eine Dyskalkulie (Rechenschwäche) Förderung angeboten. Hier werden die Kinder, die nach Ermessen der Lehrerin angemeldet werden, gezielt gefördert. Zudem gibt es auch eine Förder-Schwimmstunde, um Kindern das Element Wasser in einer Kleingruppe näher zu bringen.
Pausen: Zwischen der 2. und 3.Stunde findet die erste große Pause statt. Sie setzt sich aus einer 15-minütigen Hof- und einer 10-minütigen Frühstückspause zusammen. Von Montag bis Mittwoch bekommen wir von umliegenden Bauern regionale Obst und Gemüsespenden, die in den Frühstückspausen verspeist werden können. Die zweite große Pause findet nach der 4.Stunde statt und geht 10 Minuten. Zwischen den anderen Stunden gibt es die so genannten Flitzepausen (5 Minutenpausen).
Hausaufgaben: Kinder, die die OGS besuchen, haben in der 6. oder 7. Stunde eine 30-minütige Hausaufgabenzeit, welche von einer Lehrkraft oder Erzieherin betreut wird. Hat eine Klasse erst in der 7.Stunde Hausaufgabenzeit, so bekommen sie in der 6. Stunde Mittagessen in der OGS.
Offener Ganztag: Zwischen 7.30-16.30 Uhr können angemeldete Kinder den Offenen Ganztag (OGS) besuchen.
Randstundenbetreuung: Alternativ zur OGS wird die Randstundenbetreuung angeboten, in der die Kinder in der Zeit zwischen 7.30-13.10 Uhr betreut werden können.