Einweihung der Freundschaftsbank an der Grundschule Asemissen
Mit großer Freude und Dankbarkeit wurde am vergangenen Freitag (06.06.2025) die Freundschaftsbank an der Grundschule Asemissen eingeweiht. Dieses bedeutende Projekt wurde durch das Engagement des Fördervereins und die kreative Mithilfe des Kinderparlaments ins Leben gerufen. Die Idee hatte die Schulsozialarbeiterin Frau Mariam Labib vor einiger Zeit an das Kinderparlament herangetragen. Sie hatte in den Pausen beobachtet, dass es immer wieder Kinder gibt, die niemanden zum Spielen haben. Bereits vor ein paar Jahren hatte das Kinderparlament sich mit diesem Thema befasst. Damals wurden Plakate an verschiedenen Stellen auf dem Schulhof aufgehängt, die zum Treffpunkt für Kinder ohne Spielpartner gemacht wurden. Nun sollte es einen noch eindeutigeren Hinweis geben, der allen Schüler:innen der Schule zeigt, dass keine/r allein bleiben muss. Und hier kam der Förderverein mit ins Spiel. Er übernahm die Kosten für die Bank, organisierte das Tischlerteam und führte Gespräche mit der Schulleitung, um einen geeigneten Platz zu finden. Als die Bank dann fest installiert auf dem Schulhof stand, hatten die Schüler:innen die wunderbare Gelegenheit, die Bank selbst zu gestalten und mit der Schulfarbe die Buchstaben aufzumalen. Hierbei bekamen sie viel Hilfe von der Lehrerin Katharina Kaden und ihrer Familie. Aber auch die beiden Hausmeister der Schule halfen kräftig mit.
Bei einem gemeinsamen Pressetermin wurde am Freitag allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen und aktiv an der Realisierung der Freundschaftsbank mitgewirkt haben, herzlich gedankt. Ihr Einsatz und ihre Unterstützung haben es ermöglicht, dass die Bank nun gut sichtbar auf Schulhof steht und bereit ist, den Schüler:innen in den Pausen als Ort der Begegnung zu dienen.
Die Idee hinter der Freundschaftsbank ist einfach und genial zugleich: Kinder, die niemanden zum Spielen haben, können sich auf die Bank setzen. Es wird nicht lange dauern, bis sich jemand dazu gesellt. So entsteht ein Raum für Gespräche, Lachen und gemeinsames Spielen. „Diese Aktion unterstreicht, wie wichtig das Thema Freundschaft in der Schulgemeinschaft ist und fördert ein respektvolles und freundliches Miteinander“, stellt Frau Manuela Knoche fest. Sie leitet das Kinderparlament und freut sich über die gelungene Aktion.
Die Einweihung der Freundschaftsbank ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein praktisches Werkzeug, um das soziale Miteinander zu stärken und die Schüler dazu zu ermutigen, neue Freundschaften zu schließen. Gerade in der heutigen Zeit, in der zuhause teilweise nur noch Spielpartner über Online-Spiele gesucht und gefunden werden, ist das Treffen in der Realität umso wichtiger, um echte soziale Kontakte zu knüpfen.