Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Schriftgröße:
normal   groß   größer
 
Bannerbild | zur StartseiteUnsere Schulkleidung | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Unsere Klassen
  • Schulleben
  • OGS/Betreuung
  • Förderverein
  • Datenschutz
  •  
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Ein erster Überblick
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Konzept
  • Gebäude & Gelände
  • Unterrichtszeiten
  • Förderung begabter Kinder
  • Übergang KiTa - GS
  • Kontakt - Schule
  • Kontakt Hospitationsschule
  • Kontakt-Lehrkräfte
  •  
  •  
  • Kinderparlament
  • Schulsozialarbeit
  • Streitschlichter
  • Unser Schullied
  • Schulkleidung
  • Aktionen
  •  
  •  
  • Wir über uns
    •  
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Mitarbeiter-innen
    •  
  • Öffnungszeiten
  • Betreuungskonzept
    •  
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    •  
  • AG's
  • OGS Plus
  • Anmeldung
    •  
    • Wie, wann, wo
    • Vertragsbedingungen
    •  
  • Kontakt - OGS/Betreuung
  • Infos/Downloads
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Projekte
  • Beitrittserklärung
  • Datenschutzerklärung
  •  
Kontakt Schule
 

Grundschule Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 10

Fax: (0 52 02) 98 08 17

 

 

 

Bürozeiten:

Sekretariat:

von 7.30 bis 12.00 Uhr

 

Schulverwaltungsassistenz:

von 07.30 bis 16:00 Uhr

 

 

 
 
 
Kontakt OGS
 

OGS Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 16

 

 

 

Büro- und Sprechzeiten:

 

Montag: 8.45 - 12.00 Uhr

Mittwoch: 8:45 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:45 - 12.00 Uhr

 

 
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
  1. Start
  2. Herausforderndes Radfahrtraining des ADAC an der Grundschule Asemissen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herausforderndes Radfahrtraining des ADAC an der Grundschule Asemissen

Herausforderndes Radfahrtraining des ADAC an der Grundschule Asemissen (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Herausforderndes Radfahrtraining des ADAC an der Grundschule Asemissen
26.05.2025

In der vergangenen Woche fand an der Grundschule Asemissen erneut ein spannendes Radfahrtraining statt, das vom ADAC organisiert wurde. Die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen hatten die Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit und ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis zu stellen. Das Training war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großes Vergnügen für alle Beteiligten.

 IMG_2189 

Das Radfahrtraining umfasste verschiedene Stationen, an denen die Kinder unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen hatten. Jede Station war so gestaltet, dass sie die Fähigkeiten der Schüler:innen in verschiedenen Bereichen forderte. Dazu gehörten beispielsweise das Fahren durch einen Slalomparcours, das Bremsen auf Signal und das sichere Fahren in einem großen Kreis.

Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus und Motivation bei der Sache. Unter Anleitung der erfahrenen Trainer:innen des ADAC, Birgitt Eikmeier, Wolfgang Hunke, Waltraut Kochsiek und Peter Kran konnten sie wichtige Umgangsweisen mit dem Fahrrad sowie Strategien für ihre Sicherheit erlernen. Die Trainer:innen gaben den Schüler:innen wertvolle Tipps, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen können.

 IMG_2196 

Neben der Herausforderung, die verschiedenen Aufgaben zu meistern, hatten die Kinder auch viel Spaß. Die Schüler:innen motivierten sich gegenseitig und feuerten ihre Mitschüler:innen an, was zu einer großartigen Teamatmosphäre beitrug.

Die Kombination aus Lernen und Spaß machte das Radfahrtraining zu einem besonderen Erlebnis. An der Grundschule Asemissen gehört es mittlerweile zur jährlichen Attraktion, die immer im Rahmen der Radfahrausbildung organisiert wird.

Auch in diesem Jahr war das Radfahrtraining des ADAC wieder ein voller Erfolg und die Schule ist dankbar für die Kooperation und die Bereitschaft der Helfer:innen, mit den Kindern zu arbeiten. Die Klassenlehrerinnen der Jahrgänge 3 und 4 sind sich einig, dass derartige Veranstaltungen maßgeblich dazu beitragen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu fördern und die Freude am Radfahren zu stärken.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum