Herausforderndes Radfahrtraining des ADAC an der Grundschule Asemissen
In der vergangenen Woche fand an der Grundschule Asemissen erneut ein spannendes Radfahrtraining statt, das vom ADAC organisiert wurde. Die Schüler:innen der 3. und 4. Klassen hatten die Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit und ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis zu stellen. Das Training war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großes Vergnügen für alle Beteiligten.
Das Radfahrtraining umfasste verschiedene Stationen, an denen die Kinder unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen hatten. Jede Station war so gestaltet, dass sie die Fähigkeiten der Schüler:innen in verschiedenen Bereichen forderte. Dazu gehörten beispielsweise das Fahren durch einen Slalomparcours, das Bremsen auf Signal und das sichere Fahren in einem großen Kreis.
Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus und Motivation bei der Sache. Unter Anleitung der erfahrenen Trainer:innen des ADAC, Birgitt Eikmeier, Wolfgang Hunke, Waltraut Kochsiek und Peter Kran konnten sie wichtige Umgangsweisen mit dem Fahrrad sowie Strategien für ihre Sicherheit erlernen. Die Trainer:innen gaben den Schüler:innen wertvolle Tipps, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen können.
Neben der Herausforderung, die verschiedenen Aufgaben zu meistern, hatten die Kinder auch viel Spaß. Die Schüler:innen motivierten sich gegenseitig und feuerten ihre Mitschüler:innen an, was zu einer großartigen Teamatmosphäre beitrug.
Die Kombination aus Lernen und Spaß machte das Radfahrtraining zu einem besonderen Erlebnis. An der Grundschule Asemissen gehört es mittlerweile zur jährlichen Attraktion, die immer im Rahmen der Radfahrausbildung organisiert wird.
Auch in diesem Jahr war das Radfahrtraining des ADAC wieder ein voller Erfolg und die Schule ist dankbar für die Kooperation und die Bereitschaft der Helfer:innen, mit den Kindern zu arbeiten. Die Klassenlehrerinnen der Jahrgänge 3 und 4 sind sich einig, dass derartige Veranstaltungen maßgeblich dazu beitragen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu fördern und die Freude am Radfahren zu stärken.