Gemeinsam im Rhythmus: Ein unvergessliches Projekt an der Grundschule Asemissen
Die Grundschule Asemissen konnte den Schüler.innen der dritten und vierten Klassen zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ein besonderes Highlight bieten. Durch den Einsatz der Schulleiterin Frau Diana Fleer und die Förderung vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen hatte die Schule die besondere Gelegenheit, das Projekt „Gemeinsam im Rhythmus“ durchzuführen. Unter dem Mantel der Musik studierten die Kinder in ihren Klassen kleine Musikstücke mit Trommeln und anderen Musikinstrumenten ein. Unter der kreativen Leitung von Jan Hofmann von der „Groove Schmiede“ in Bielefeld arbeiteten alle Klassen gemeinsam an diesem musikalischen Projekt, das aber nicht nur ihre Fähigkeiten im Umgang mit Musik förderte, sondern vor allem auch das Gemeinschaftsgefühl und das Sozialverhalten in ihren Klassen nachhaltig stärkte. Jan Hofmann, der zertifizierte musikpädagogische Angebote für Kitas, Grundschulen und Freizeiteinrichtungen, sowie für Seniorenheime durchführt, brachte seine Kompetenzen auf sehr natürliche und kindgerechte Weise ein und wurde von den Kindern sofort in ihr Herz geschlossen. Der erfahrene Musiker und Pädagoge brachte seine Leidenschaft für die Musik und seine Expertise in die Schule, um die Kinder auf eine Reise durch die Welt der Rhythmen und Klänge mitzunehmen. Während des Projektes arbeiteten die Schüler:innen mit Begeisterung an verschiedenen Musikstücken. Es wurde nicht nur musiziert und nach dem richtigen Rhythmus gesucht, sondern auch gemeinsam gelacht, experimentiert und gelernt, wie wichtig Teamarbeit ist.
„Musik verbindet Menschen auf eine ganz besondere Art und Weise“, erklärte Hofmann während einer der Proben. „Hier geht es nicht nur um das Musizieren, sondern auch darum, gemeinsam etwas zu schaffen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu entwickeln.“ Diese Philosophie wurde von den Kindern sofort umgesetzt, und die Klassen lernten, ihre individuellen Stärken zu nutzen, um ein harmonisches Ganzes zu bilden, auf das alle stolz sein können.
Der krönende Abschluss des Projekts fand am Freitag in der Turnhalle der Grundschule statt. Die Motivation war spürbar, als die Kinder sich klassenweise auf die Bühne begaben, um ihre einstudierten Musikstücke vor der gesamten Schule zu präsentieren. Die Turnhalle war gut gefüllt, denn alle Kinder der Schule, ihre Lehrer:innen und der Förderverein, der 20% des Projektes finanziert hat, erwarteten mit Spannung die Präsentation. Die Stücke, die sie gemeinsam erarbeitet hatten, waren nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern zeigten auch, wie sehr gemeinsame Absprachen, das Achten aufeinander und das Gefühl von Gemeinschaft zum Erfolg führen können. Die Zuhörer wurden von den lebendigen Klängen mitgerissen und konnten die Freude und den Zusammenhalt der Gruppen förmlich spüren. So gab es beispielsweise Beiträge, bei denen der Einsatz durch Dirigenten mit Farben, Zahlen oder durch Zuzwinkern gegeben wurden.
Die Schüler:innen der 4b eröffneten ihren Beitrag mit den Worten: „Wir haben bei diesem Kulturprojekt mit vielen Instrumenten gespielt und verschiedene Kommandos für die Dirigenten gelernt. Das Besondere daran war, dass wir nicht nur Musik gemacht, sondern auch ganz viel für unsere Klassengemeinschaft getan haben. Wir haben gelernt aufeinander zu hören und aufmerksam zu sein.“ Frau Katharina Kaden, selbst Musiklehrerin und Klassenlehrerin der 4b, sagte im Anschluss: „Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung, jeder durfte mal den Ton angeben und es fühlte sich für jeden schön an, wenn die anderen mitmachen und daraus ein kleines Konzert entsteht. Viele der ausprobierten Vorgehensweisen kann ich gut in meinem alltäglichen Unterricht einsetzen und werde dies auch tun.“
Daumen hoch für das Kulturprojekt mit Jan Hofmann (Mitte).
Viyana, Lorina, Ariana, Fatima, Clara (hinten, von links nach rechts) und Kira, Julia (vorne, von links nach rechts) waren begeistert.
Der tosende Applaus, der nach der Aufführung durch die Turnhalle hallte, war der Lohn für die harte Arbeit und das Engagement der Kinder. Alle waren begeistert von der Darbietung und feierten die kleinen Künstler:innen für ihre großartige Leistung. „Es war einfach fantastisch zu sehen, wie die Kinder zusammengewachsen sind und was sie in so kurzer Zeit erreicht haben“, sagte Frau Anna Küpper, Klassenlehrerin der Klasse 3c.
Das Projekt „Gemeinsam im Rhythmus“ hat nicht nur musikalische Talente gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl an der Grundschule Asemissen gestärkt. Die Kinder haben gelernt, dass Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung der Schlüssel zu Erfolg und Freude sind – sowohl in der Musik als auch im Alltag.
Jan Hofmann und die Groove Schmiede haben mit diesem Projekt einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Gemeinsamer Abschlussgroove aller beteiligten Klassen
Gefördert wurde dieses Kulturprojekt vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf den Runderlass des Ministeriums vom 25.Januar 1995-III B1-11-08-11-2/95-i.d.F. vom 28.8.1999 wird an dieser Stelle hingewiesen.