Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße:
normal   groß   größer
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteUnsere Schulkleidung | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Unsere Klassen
  • Schulleben
  • OGS/Betreuung
  • Förderverein
  • Datenschutz
  •  
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Ein erster Überblick
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Konzept
  • Gebäude & Gelände
  • Unterrichtszeiten
  • Förderung begabter Kinder
  • Übergang KiTa - GS
  • Kontakt - Schule
  • Kontakt Hospitationsschule
  • Kontakt-Lehrkräfte
  •  
  •  
  • Kinderparlament
  • Schulsozialarbeit
  • Streitschlichter
  • Unser Schullied
  • Schulkleidung
  • Aktionen
  •  
  •  
  • Wir über uns
    •  
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Mitarbeiter-innen
    •  
  • Öffnungszeiten
  • Betreuungskonzept
    •  
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    •  
  • AG's
  • OGS Plus
  • Anmeldung
    •  
    • Wie, wann, wo
    • Vertragsbedingungen
    •  
  • Kontakt - OGS/Betreuung
  • Infos/Downloads
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Beitrittserklärung
  • Projekte
  • Datenschutzerklärung
  •  
Kontakt Schule
 

Grundschule Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 10

Fax: (0 52 02) 98 08 17

 

 

Bürozeiten:

 

von 7.30 bis 12.00 Uhr

 

 

 
 
 
Kontakt OGS
 

OGS Asemissen

Berliner Straße 10

33818 Leopoldshöhe

 

Fon: (0 52 02) 98 08 16

 

 

 

Büro- und Sprechzeiten:

 

Montag: 8.45 - 12.00 Uhr

Mittwoch: 8:45 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:45 - 12.00 Uhr

 

 
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fahrradfahren mit Hindernissen

Fahrradfahren mit Hindernissen (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Fahrradfahren mit Hindernissen
16.06.2023

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse hatten kürzlich die Gelegenheit, an einem ADAC Radfahrtraining auf dem Schulhof teilzunehmen. Dabei wurde ein Parcours aufgebaut, um die Fahrradbeherrschung und das Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer dabei und zeigten großen Einsatz beim Durchfahren des Parcours.
Am Ende des Trainings wurden aus jeder Klasse die drei besten Mädchen und die drei besten Jungen mit einer Medaille geehrt. Die Freude bei den Kindern war groß, als sie ihre Medaillen in Empfang nehmen durften.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum